Ob Teilbetrag, komplette Tilgung oder monatliche Raten: Ein Rahmenkredit bietet verschiedene Möglichkeiten der Rückzahlung. Diese lassen sich auch miteinander kombinieren. Wir erläutern die Vorgehensweise an praktischen Beispielen.
Die Rückzahlung in Raten
Herr Meier hat vor einiger Zeit 2.500 Euro aus seinem Abrufkredit in Anspruch genommen, um damit eine Reparatur an seinem Auto zu bezahlen. Nun möchte er das Geld zurückzahlen. Er kann die Rückzahlung wie bei einem normalen Ratenkredit vornehmen. Er zahlt den geliehenen Betrag in 10 Raten á 250 Euro zurück. Nach 10 Monaten ist Herr Meier somit schuldenfrei.
Tilgung als Einmalbetrag
Herr Meier nimmt eine Auszahlung in Höhe 2.000 Euro aus seinem Abrufkredit vor. Drei Monate später möchte er wieder schuldenfrei sein. Da er in der Zeit genug Geld angespart hat, kann er die Tilgung in einem Betrag vornehmen.
Kombinierte Rückzahlung
Herr Meier nimmt diesmal 1.500 Euro aus seinem Kreditrahmen in Anspruch. Er hat bereits zwei Monatsraten in Höhe von 250 Euro zurück überwiesen. Im darauf folgenden Monat wird eine Geldanlage zur Auszahlung fällig. Er tilgt die ausstehenden 1.000 Euro auf einmal, und ist damit schuldenfrei.
Sind Sondertilgungen möglich?
Sondertilgungen in dem Sinn gibt es beim Rahmenkredit nicht. Jede Art der zusätzlichen Rückzahlung ist erlaubt, und muss auch nicht separat mit der Bank abgesprochen werden. Gebühren fallen hierfür ebenfalls nicht an. Herr Meier reduziert seinen Kreditbetrag in Höhe von 2.000 im darauf folgenden Monat auf 1.000 Euro. Unabhängig davon kann er weitere Rückzahlungen ohne Absprache mit der Bank tätigen.
Welche Rückzahlung sollte ich wählen?
Die geeignete Form der Rückzahlung ist abhängig von der Situation, in der man sich befindet. Hat man genug Ersparnisse gebildet, ist eine Rückzahlung in einem Betrag sinnvoll, um die Zahlung zusätzlicher Zinsen zu vermeiden. Steht nicht genug Geld für eine komplette Rückzahlung zur Verfügung, sollte man sich für die Ratenzahlung oder eine kombinierte Zahlung aus Raten und zusätzlichen Einmalbeträgen entscheiden.