Bei einer echten Kreditkarte erfolgt die Belastung auf dem Konto erst zu einem späteren Zeitpunkt. Ermöglicht wird dies durch einen flexiblen Verfügungsrahmen, welcher bis zum eingeräumten Limit beliebig ausgeschöpft werden kann. Die Rückzahlung erfolgt wahlweise in Raten oder als Einmalbetrag. Anhand der folgenden Tabelle können Sie die Konditionen vieler bekannter Anbieter komfortabel vergleichen. Wählen Sie unter „Zahlungsart“ monatliche Rechnung oder Teilzahlungsfunktion aus. So können Sie die Angebote mit echtem Kreditrahmen leicht herausfiltern.
Mastercard GOLD
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
- inkl. Versicherungsleistungen
Instabank Kreditkarte
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- 0 Guthabenverzinsung
- Rabattleistungen
Mastercard debit
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld europaweit kostenlos abheben
- inkl. kostenlosem Konto
- dauerhaft gebührenfrei
TF Mastercard Gold
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
Extrakarte
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- 0.00 Guthabenverzinsung
- Rabattleistungen
GenialCard
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld weltweit kostenlos abheben
- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
Consors Finanz Mastercard
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld weltweit kostenlos abheben
- dauerhaft gebührenfrei
- 0 Guthabenverzinsung
- flexible Ratenzahlung
- Apple Pay und Google Pay
awa7® Visa Kreditkarte
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- 0 Guthabenverzinsung
- Rabattleistungen
PAYBACK American Express Card
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
BestCard Basic
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld weltweit kostenlos abheben
- dauerhaft gebührenfrei
- 0.00 Guthabenverzinsung
GoldCard
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld weltweit kostenlos abheben
- inkl. kostenlosem Konto
- dauerhaft gebührenfrei
American Express Blue Card
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
Credit Card Gold Light
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld weltweit kostenlos abheben
- inkl. kostenlosem Konto
- dauerhaft gebührenfrei
VISA Gold Kreditkarte
(0,00 € im 2. Jahr)

- inkl. kostenlosem Konto
- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
Ferratum Mastercard
(0,00 € im 2. Jahr)

- inkl. kostenlosem Konto
- dauerhaft gebührenfrei
- 0 Guthabenverzinsung
Visa Card [Debitkarte]
(0,00 € im 2. Jahr)

- Bargeld europaweit kostenlos abheben
- inkl. kostenlosem Konto
- dauerhaft gebührenfrei
Mastercard
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- 0 Guthabenverzinsung
- Bonusprogramm
Eurowings Kreditkarte Classic
(19,99 € im 2. Jahr)

- im 1. Jahr kostenlos
- Bonusprogramm
- flexible Ratenzahlung
BMW Card von American Express
(20,00 € im 2. Jahr)

- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
- inkl. Versicherungsleistungen
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Anhand der folgenden Anleitung können Sie Ihre gewünschte Kreditkarte sofort und in wenigen einfachen Schritten online beantragen. Halten Sie bitte die Kontodaten Ihres Girokontos bereit. Eventuell müssen Sie für das Post-Ident-Verfahren die Antragsunterlagen ausdrucken.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Was ist eine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen?
Die Kreditkarte mit Verfügungsrahmen kann man im Prinzip mit dem Dispo auf dem Girokonto vergleichen. Sie vereinbaren mit der Bank einen Höchstbetrag, bis zu dem Sie als Kunde frei über das Geld verfügen können. Sie können also z.B. bis zu diesem Betrag Einkäufe tätigen, oder sich Bargeld auszahlen lassen. Die Inanspruchnahme ist flexibel. Sie können daher auch mehrere Käufe hintereinander tätigen, oder mehrmals Geld abheben. Wichtig ist nur, dass alle getätigten Zahlungen zusammen das eingeräumte Limit nicht übersteigen. Die Tilgung erfolgt nach 30 Tagen als Einmalbetrag (Charge-Card) oder als Ratenzahlung über einen längeren Zeitraum (Revolving-Card). Die Verrechnung wird per Lastschrift über das Girokonto vorgenommen. Die Kreditkarte mit Verfügungsrahmen wird auch als „klassische“ oder „echte Kreditkarte“ bezeichnet. Denn sie gewährt dem Kunden im Gegensatz zu den weit verbreiteten Debit- oder Prepaidkarten wirklich einen kurzfristigen Kredit.
Wie funktioniert der Verfügungsrahmen bei einer Kreditkarte?
Die folgende Anleitung zeigt, wie die Inanspruchnahme des Verfügungsrahmens einer Kreditkarte funktioniert: Vom Einkauf bis zur Rückzahlung.
1. Einkauf / Zahlung
2. Belastung
3. Abrechnung
- Bei Charge Cards (Standard in Deutschland): Die Bank erstellt i.d. Regel einmal im Monat eine Abrechnung aller gesammelten Umsätze. Der Gesamtbetrag wird meist wenige Tage später in einer Summe von Ihrem Girokonto eingezogen.
- Bei Revolving Cards (seltener in Deutschland): Der geliehene Betrag wird in monatlichen Raten zurückgezahlt.
4. Rückzahlung
5. Zinsen
Welche Kreditkarten bieten einen Kreditrahmen?
Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten. Sie unterscheiden sich unter anderem darin, ob Sie als Kunde einen Kredit in Anspruch nehmen können, und wie die Abrechnung der Umsätze erfolgt. Neben den „klassischen“ Ausführungen gibt es auch Karten ohne Limit.
Revolving
Charge
Debit
Prepaid
Wie hoch ist der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte?
Wie hoch Ihr Kreditrahmen ausfällt, hängt in erster Linie von Ihrer Bonität als Kunde ab. Hierzu gehört Ihr Einkommen, und wie die Schufa Ihre Kreditwürdigkeit einschätzt. Als Richtwert gilt wie beim Dispo auf dem Girokonto das zwei- bis dreifache Nettoeinkommen. Wer also z.B. 1.800 Euro netto im Monat verdient, erhält in der Regel eine Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen. Die Schufa ermittelt Ihre Kreditwürdigkeit anhand einer Bewertungskennzahl, dem sogenannten Score. Je höher der Score, desto besser ist Ihre Bonität, und entsprechend höher kann die Bank Ihr Limit setzen. Auch der „Status“ der Kreditkarte spielt eine Rolle. Mit einer Gold- oder Platinum-Karte bekommen Antragsteller meist ein höheren Rahmen als mit der Classic-Variante. Ob Sie eine VISA-Card oder eine Mastercard beantragen, macht dagegen keinen Unterschied.
Kann ich meinen Kreditrahmen später noch erhöhen?
Zu Beginn Ihrer Kundenbeziehung mit der Bank bekommen Sie Ihren Verfügungsrahmen oft nicht sofort in der gewünschten Höhe. Einige Anbieter erhöhen ihn jedoch nach einiger Zeit automatisch, wenn Sie Ihre Rückzahlungen immer pünktlich leisten. Falls nicht, haben sie als Kunde jederzeit die Möglichkeit, eine Erhöhung zu beantragen. Den Antrag können Sie auf verschiedenen Wegen stellen, wie z.B. online in Ihrem Kundenaccount, schriftlich per Brief oder manchmal auch telefonisch. Wie weit Sie Ihr Limit erhöhen können, richtet sich in erster Linie nach Ihrem monatlichen Einkommen, siehe Erläuterung oben. 3.000 Euro Kreditrahmen bekommen Sie also z.B., wenn Sie einen Einkommensnachweis in Höhe von 1.000 bis 1.500 Euro erbringen können.
Wo bekomme ich eine Kreditkarte mit hohem Verfügungsrahmen?
Die besten Chancen auf einen hohen Verfügungsrahmen haben Sie, wenn Sie eine Gold, Platin oder sogar eine schwarze Kreditkarte beantragen. Eine echte „Schwarze“ ist jedoch nur für wenige Kunden erhältlich, da man hierfür ein hohes Einkommen oder sogar Vermögen nachweisen muss. Gold- oder Platin Karten bekommen Sie dagegen schon bei solidem Einkommen, und wenn es keine Negativ-Merkmale bei der Schufa gibt. Sie können die Anbieter in unserem Vergleich entsprechend filtern, indem Sie bei „Status“ nur Gold oder Platin wählen.
Bekomme ich eine Kreditkarte mit Limit auch ohne Bonitätsprüfung?
Das eingeräumte Limit ist nichts anderes als ein Kredit. Und um Selbigen zu bekommen, muss man also „kreditwürdig“ sein. Deshalb wird bei einer Beantragung immer eine Bonitätsprüfung durchgeführt. In der Regel wird hierfür eine Anfrage bei der Schufa gestellt. Bei Negativ-Merkmalen oder einem zu niedrigen Score erfolgt meist eine Ablehnung. Eine Kreditkarte ohne Schufa-Abfrage gibt es aber trotzdem. Sie erhalten als Kunde jedoch keinen Verfügungsrahmen, sondern können die Karte nur auf Guthabenbasis nutzen. Hierfür müssen sie entweder vorher das Guthaben aufladen (Prepaid) oder die entsprechende Summe auf Ihrem Girokonto bereithalten (Charge).
Bekomme ich für meine Kreditkarte sofort einen Verfügungsrahmen?
Bei einem positiven Ergebnis der Bonitätsprüfung wird Ihnen i.d. Regel meist sofort nach der Beantragung ein Kreditrahmen eingeräumt. Wie weiter oben schon erläutert, kann dieser jedoch zu Beginn etwas niedriger sein. Nach einiger Zeit wird er erhöht, wenn Sie Ihre Rechnungen immer pünktlich zahlen. Ansonsten können Sie bei der Bank eine Erhöhung beantragen. Eine Sofortzusage bekommt man auch häufig bei einer sogenannten virtuellen Kreditkarte. Hierbei wird Ihnen keine Plastikkarte ausgehändigt. Stattdessen erhalten Sie lediglich die Daten, die normalerweise auf der Karte aufgedruckt sind, wie z.B. die Kartennummer, das Gültigkeitsdatum sowie den Sicherheitscode. Entsprechend ist die Nutzung auf reine Online-Dienste beschränkt. Der Vorteil der virtuellen Karte: Sie ist schnell beantragt und sofort nutzbar.
Bekomme ich einen Kreditrahmen auch kostenlos?
In der Werbung ist oftmals von einer kostenlosen Kreditkarte die Rede. Dies bezieht sich jedoch nur auf die Jahresgebühr, auf die der Anbieter in dem Fall verzichtet. Wer den Kredit in Anspruch nimmt zahlt dafür Zinsen. Ein Verfügungsrahmen der kostenlos angeboten wird, ist daher sehr unwahrscheinlich. Schließlich verdienen die Banken damit Geld. Wer eine Kreditkarte verwendet, sollte sich daher mit dem Thema Gebühren auseinandersetzen. Neben den Zinsen gibt es weitere Kosten, die wir im folgenden kurz zusammenfassen. Die Grund- oder Jahresgebühr ist eine Pauschale, die der Anbieter rein für die Überlassung der Karte berechnet, und welche daher unabhängig von der Nutzung anfällt. Sogenannte Auslandseinsatzgebühren werden fällig, sobald man Zahlungen in einer Fremdwährung leistet, oder Bargeldabhebungen in einem Land außerhalb der Eurozone tätigt. Gebühren für Bargeldabhebungen fallen manchmal an, wenn man Bargeldabhebungen an einem fremden Automaten tätigt. Diese Gebühren können auch im Inland oder in Ländern der Eurozone anfallen.