Ob kostenlose Kontoführung oder Geldabheben für lau – das DKB-Cash-Konto ist für hervorragende Leistungen bekannt. Doch seit einiger Zeit unterteilt die Bank Ihre Kunden jedoch in aktive und passive Nutzer. Während es die kostenlose Kontoführung weiterhin für alle gibt, fallen einige zusätzliche Extras weg. Wir erläutern, mit welchem Trick Sie DKB-Aktivkunde bleiben, oder wieder werden können.
Inhaltsverzeichnis
➥ Das Wichtigste auf einen Blick
- 1. In der ersten 12 Monaten nach Eröffnung besitzen alle Kunden den aktiven Status. Danach müssen monatlich 700 Euro auf dem Konto eingehen, um Aktivkunde zu bleiben.
- 2. Nur mit Aktivstatus gibt es alle Vorteile wie z.B. weltweit kostenlos Geld abheben oder Guthabenzinsen.
- 3. Der folgende Trick ermöglicht den aktiven Status ohne Nutzung des Girokontos als Gehaltskonto.
Wann ist man DKB-Aktivkunde?
Definitionsgemäß ist man Aktivkunde, wenn man das Konto „aktiv“ führt. Im Optimalfall geht das monatliche Gehalt auf dem Konto ein, und es werden alle Buchungen darüber abgewickelt. Doch tatsächlich ist viel einfacher: Es gibt lediglich eine einzige Bedingung: Es müssen mindestens 700 Euro pro Monat auf dem Konto eingehen.
- Das Girokonto muss nicht als Gehaltskonto geführt werden.
- In den ersten 12 Monaten nach Kontoeröffnung gelten alle Kunden als aktiv.
- Die monatlichen 700 Euro können auch in Teilbeträge aufgesplittet werden.
Durch die mögliche Aufsplittung in mehrere Beträge können z.B. auch Studenten diesen Betrag – beispielsweise durch BAföG, einem kleinen Einkommen oder einer zusätzlichen Finanzspritze der Eltern – relativ einfach erreichen. Von dieser Möglichkeit profitieren auch Selbständige, deren Einkünfte ebenfalls meist mehrere Buchungen umfassen. Inhaber von Gemeinschaftskonten müssen übrigens nicht 1.400 Euro sondern lediglich 700 nachweisen.
Mit diesem Trick bleiben oder werden Sie Aktivkunde
Wer das DKB-Konto nicht als Gehaltskonto nutzt, jedoch auch nach den ersten 12 Monaten seinen Aktivstatus behalten möchte, kann folgenden Trick anwenden: Überweisen Sie einfach monatlich 700 Euro auf das Konto, z.B. durch einen Dauerauftrag. Der Betrag kann dabei auch in Teilbeträge unterschiedlicher Höhe aufgeteilt werden, die lediglich in Summe am Monatsende 700 Euro ergeben müssen. Haben Sie Ihren Aktivstatus verloren, können Sie diesen wieder herstellen. Eine einmalige Einzahlung reicht allerdings leider nicht aus. Denn eine erneute Überprüfung des Status erfolgt laut unseren Recherchen immer jeweils erst nach 3 Monaten. Sie müssten also zunächst 3 Einzahlungen in Höhe von 700 Euro hintereinander vornehmen, um die Voraussetzungen als DKB-Aktivkunde wieder zu erfüllen.
Vergleich der Leistungen: aktive und passive Nutzung
Aktive Kunden kommen zudem in den Genuss von DKB live, welches Eintrittskarten für eine Vielzahl von Events kostenlos zur Verfügung stellt. Schlussendlich genießen die neuen Premiumkunden der Deutschen Kreditbank auch bestimmte Konditionsvorteile bei verschiedenen hauseigenen Produkten.
Wo kann ich meinen Status einsehen?
Der aktuelle Status kann im eigenen Kundenaccount jederzeit eingesehen werden. Aktivkunden bekommen ein Symbol angezeigt, welches einer Medaille gleicht. Nach einem Klick auf dieses Symbol erscheint das bis dato erhaltene Cashback sowie das gesparte Auslandseinsatzentgelt. Die beiden Vorteile können nur aktive Nutzer in Anspruch nehmen, und werden daher auch nur diesen angezeigt.
Eine fristgerechte Einzahlung ist entscheidend
Die Einzahlungen müssen immer fristgerecht innerhalb eines Monats erfolgen. Dabei ist das Datum der Gutschrift auf dem Girokonto relevant, nicht der Tag der Überweisung. Besonders Zahlungen vor Wochenenden oder Feiertagen sind daher genau zu planen, um den Status nicht durch einen falschen Eingangstermin zu verlieren.
Eine Frage:
Wenn für die Aufrechterhaltung des Status „Aktivkunde“ ein monatlicher Geldeingang von min. 700 Euro auf dem DKB-Cash-Konto erforderlich ist, heißt das, dass dieser Betrag als Guthaben auf dem Konto verbleiben muss? Da es sich doch beim DKB-Cash-Konto um ein eigenständiges Girokonto handelt, müsste man doch von diesem auch woanders hin überweisen können …. also auch z.B. 600 Euro zurück auf ein anderes Konto.
Kann das jemand beantworten?
Danke und freundlicher Gruß
Hallo,
ich würde zunächst Ihre Argumentation teilen. Letztlich macht es ja keinen Unterschied, ob Sie das Geld in bar abheben, überweisen oder sonstwie ausgeben. Andererseits kann es natürlich sein, dass schon viele Kunden diesen Trick angewendet haben. Eventuell hat die Bank bereits darauf reagiert, und dies in Ihren Kontobedingungen ausgeschlossen.
Viele Grüße
Die DKB hat übrigens die Zinsen für den Dispo geändert, und bei euch stehen noch die alten Zahlen… Aktivkunden zahlen jetzt nur noch 6,74 Prozent und Passivkunden 7,34…. Ansonsten echt cooler hilfreicher Beitrag, sowie viele andere auf eurer Seite…
Macht weiter so! Dankeschön
Hallo,
herzlichen Dank für Ihre Mitteilung. Sie haben recht, wir haben das natürlich umgehend geändert. Danke für Ihr nettes Feedback.
Schöne Grüße